Beim Reifenwechsel wird ein anderer Reifen auf die Felge montiert, was in der Regel nur von einer Kfz-
Als Radwechsel bezeichnet man hingegen den Tausch kompletter Räder (= Reifen + Felge).
WICHTIG: Nach einer Fahrtstrecke von 50 bis 100 Kilometern sollten Sie die Radschrauben noch einmal überprüfen.
UNSER TIPP:
Legen Sie sich zwei komplette Reifensätze (Sommer -
Des Weiteren sparen Sie kostbare Zeit, da der Reifenwechsel zeitintensiver ist.
REIFEN-
Beim Auswuchten werden die Reifen wieder in Balance gebracht.
Wie bemerken Sie eine Unwucht?
Auffälligstes Merkmal ist das "flatternde" Lenkrad und eine Vibration am Fahrzeug, vor allem bei Geschwindigkeiten zwischen 80 und 120 km/h. Schon eine Unwucht am Reifen von zehn Gramm wirkt bei einer Geschwindigkeit von 100km/h aufgrund der Fliehkraft wie 2,5 Kilogramm. Kräfte, die beim Fahrer unkontrollierte Lenkbewegungen verursachen.
Auch ein ungleichmäßiger Reifenabrieb spricht für eine Unwucht am Rad und führt zu höherem Verschleiß der Reifen und Fahrwerkslagerkomponenten. Die Stoßdämpfer werden stark belastet und der Fahrkomfort sinkt.
Die Vorteile:
Höhere Laufleistung der Reifen
Mehr Fahrsicherheit
Mehr Fahrkomfort
Deshalb empfehlen wir ein auswuchten der Reifen bei jedem Reifenwechsel!
WUCHTEN
In seiner Einsatzzeit kann ein Reifen auf vielfältige Art und Weise beschädigt werden. Die häufigsten Beschädigungen sind Stoß-
Die genannten Schäden können die Struktur des Reifens verändern und somit die Lebenszeit des Reifens reduzieren. Es kommt zum Luftverlust oder einzelne Reifenbauteile wie Gummi, Stahl oder Textil werden direkt beschädigt und sind den Witterungseinflüssen ausgesetzt.
Aus diesen Gründen und um Ihre Sicherheit nicht zu gefährden, sollten Sie Ihre Reifen regelmäßig inspizieren und sofort den nächsten Reifenhändler aufsuchen, falls ein Reifenschaden entdeckt oder vermutet wird.
Schon eine kurze Begutachtung durch unsere Fachleute reicht aus, um je nach Art des Schadens den Handlungsbedarf zu ermitteln. Ihr Sicherheitsrisiko wird dadurch erheblich reduziert.
In der Regel können Reifen nur dann repariert werden, wenn die Beschädigung nicht größer als 5 mm ist und sich auf der Lauffläche (nicht am Seitenrand oder seitlich der Lauffläche) befindet.
Beschädigungen wie Risse, längliche Schnitte oder geplatzte Reifen können nicht repariert werden – der Austausch des Reifens wird notwendig.
REPARATUREN
Sollten Sie Ihre Reifen bei uns wechseln, lagern wir diese gerne, gegen eine kleine Gebühr, fachmännisch für Sie ein.
Insbesondere nach dem Winter befreit die professionelle Räderwäsche Ihre Reifen von Salz, Schmutz und Steinen und schützt so vor Beschädigungen durch aggressive Stoffe.
UNSER TIPP:
Oft ist in Ihrem Keller oder in der Garage zu viel Licht, Wärme und Feuchtigkeit, was sich negativ auf die Festigkeit und Elastizität des Reifens auswirkt. Dadurch entstehen Unwuchten und der Reifen altert schneller.
Wir bieten Ihren Reifen optimale Lagerungsbedingungen, da unsere Lagerhalle stets trocken, dunkel und kühl ist.
Somit ist gewährleistet, dass Ihre Reifen zur nächsten Saison voll einsatzbereit sind.
EINLAGERUNG